
Berufsgenossenschaftliche Beratung
Beitragsbescheide
Bescheide über die Veranlagung nach dem Gefahrtarif regeln die Zuordnung Ihres Unternehmens zu den Gefahrtarifstellen. Beitragsbescheide weisen die Höhe des Berufsgenossenschaftsbeitrages aus. Jeder Bescheid der Berufsgenossenschaft stellt einen hoheitlichen Verwaltungsakt dar, der nach Ablauf einer Frist rechtswirksam wird.
Wir prüfen die Bescheide auf Plausibilität und evaluieren Möglichkeiten, die Beitragslast Ihres Unternehmens zu senken und dadurch Ihre Personalkosten nachhaltig und rechtssicher zu reduzieren.
Weitere Begriffe zu diesem Thema: Beitragsbescheid Berufsgenossenschaft, Beitrag Unfallversicherung, Beitragsberechnung Berufsgenossenschaft, Beitragsumlage Berufsgenossenschaft, Widerspruch Beitragsbescheid, Eigenumlage Berufsgenossenschaft
Lohnnachweis
Im Rahmen des Lohnnachweises erfolgt die jährliche Meldung der Arbeitsentgelte an die Berufsgenossenschaften. Das gemeldete Entgelt ist ein unmittelbarer Berechnungsfaktor für den Beitrag Ihres Unternehmens an die Berufsgenossenschaft. Unstimmig erscheinende Angaben zum Lohnnachweis können Anlass geben für eine Betriebsprüfung und wirtschaftliche Belastungen bedingen.
Wir beraten Sie zur korrekten Zuordnung der Entgelte zu den Gefahrtarifstellen und helfen zu vermeiden, dass sich fehlerhafte Angaben finanziell nachteilig für Ihr Unternehmen auswirken.
Weitere Begriffe zu diesem Thema: Lohnnachweis Berufsgenossenschaft, Entgeltnachweis Lohnnachwies BG, Lohnnachweis Extranet
Betriebsprüfung von der Berufsgenossenschaft
Betriebsprüfungen durch die Rentenversicherung dienen der Kontrolle der gemeldeten Lohnsummen. Auch Berufsgenossenschaften führen Betriebsprüfungen durch, etwa wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, dass die Veranlagung nicht den tatsächlichen Verhältnissen entspricht, zu geringe Arbeitsentgelte gemeldet oder die Entgelte der falschen Gefahrklasse zugeordnet wurden.
Wir nehmen als neutraler Sachverständiger zu möglichen Beanstandungen und problematischen Sachverhalten Stellung und bereiten Sie gezielt auf die Prüfung vor. Dies trägt maßgeblich zu einem konstruktiven Prüfungsablauf bei und hält den zeitlichen Aufwand für Ihr Unternehmen überschaubar.
Weitere Begriffe zu diesem Thema: Betriebsprüfung Rentenversicherung, Betriebsprüfung Berufsgenossenschaft , Besuch Berufsgenossenschaft
Beitragsausgleichsverfahren
Das Beitragsausgleichsverfahren ist eine rechnerische Betrachtung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten und soll Unternehmen als finanzieller Anreiz zur Unfallprävention dienen. Im Rahmen des Beitragsausgleichsverfahrens wird die unternehmensindividuelle Unfallbelastung in Relation zur Durchschnittsbelastung gesetzt. Je nach Abweichungsverhältnis werden entweder Zuschläge auf den Berufsgenossenschaftsbeitrag erhoben oder Nachlässe gewährt.
Wir überprüfen die Unfallbelastung Ihres Unternehmens einzelfallbezogen im Hinblick auf zu Unrecht erfolgte Belastungen und beraten Sie zu den Möglichkeiten, das Unfallrisiko in Ihrem Unternehmen durch Präventivmaßnahmen zu senken.
Weitere Begriffe zu diesem Thema: Beitragsausgleich, Beitragsausgleichverfahren BG, Beitragsausgleichverfahren Berechnung, Unfallbelastung, Eigenbelalstung
Betriebsbeschreibungen
Erhält ein Unternehmen einen Fragebogen zur Betriebsbeschreibung, so dient dieser den Berufsgenossenschaften dazu, den für das Unternehmen zuständigen Unfallversicherungsträger zu ermitteln oder die Eingruppierung des Unternehmens nach dem Gefahrtarif der zuständigen Berufsgenossenschaft festzulegen.
Wir unterstützen Sie und stellen sicher, dass eine sachlich korrekte Einstufung Ihres Unternehmens nach dem Gefahrtarif der zuständigen Berufsgenossenschaft erfolgt. Vorhandene Gestaltungsoptionen werden somit erkannt und können im Hinblick auf eine finanziell günstige Veranlagungslösung genutzt werden.
Weitere Begriffe zu diesem Thema: Betriebsbeschreibung, Betriebsfragebogen, Fragebogen BG
Umstrukturierungen
Eine Veränderung der Unternehmensstruktur kann die Höhe des Berufsgenossenschaftsbeitrages positiv oder negativ beeinflussen.
Wir kalkulieren die Auswirkungen von Umstrukturierungsmaßnahmen auf die zukünftige Entwicklung Ihrer Berufsgenossenschaftsumlage und prüfen die Möglichkeiten, gesellschaftsrechtliche Neugestaltungen zugunsten einer wirtschaftlich vorteilhafteren berufsgenossenschaftlichen Einstufung Ihres Unternehmens zu nutzen.
Weitere Begriffe zu diesem Thema: Umstrukturierung, Turnaround
Ob es um die Zuordnung zu Gefahrtarifstellen, die Meldung der Arbeitsentgelte, um Betriebsprüfungen oder Veranlagungslösungen geht – OSHCO-CON begleitet Unternehmen kompetent bei der Kommunikation mit Berufsgenossenschaften. Im Bereich Gesundheitsmanagement fungieren wir als Vermittler und werden präventiv oder im Ernstfall für Sie aktiv und finden konstruktive Lösungen mit allen Beteiligten.